Vital­stoff­reiche Voll­wertkost

Grund­lagen einer natür­lichen Ernährung

Eine vital­stoff­reiche Voll­wert­er­nährung zeichnet sich durch Frische, Natür­lichkeit und Leben­digkeit aus. Sie ist frei von Fabrik­nah­rungs­mitteln und kommt ohne Zusatz­stoffe aus. Je natür­licher und unbe­han­delter ein Lebens­mittel ist, desto mehr biolo­gische Wirk­stoffe sind darin enthalten. Diese biolo­gi­schen Wirk­stoffe sind entscheidend für die Gesund­erhaltung des Menschen.

Die vital­stoff­reiche Voll­wert­er­nährung ist reich an Frischkost. Das Frisch­korn­ge­richt ist von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, von hoch­ver­ar­bei­teten Nahrungs­mitteln wegzu­kommen und statt­dessen wieder möglichst natur­be­lassene und frische Lebens­mittel zu verzehren. Dabei kann sich jeder genussvoll satt essen und auch Lieb­lings­ge­richte lassen sich voll­wertig umwandeln. Ich zeige Ihnen gerne, wie das geht.

Warum ist eine vital­stoff­reiche Voll­wertkost so wichtig?

Durch eine Ernährung mit fabri­ka­to­risch verän­derten Nahrungs­mitteln, wie Fabrik­zucker, Auszugs­mehlen und raffi­nierten Fetten, kann der Körper auf lange Sicht nicht gesund bleiben. Eine Ernährung, die den Körper mit Vital­stoffen versorgt, beugt Krank­heiten vor und sorgt für Vita­lität bis ins hohe Alter.

Vital­stoffe, die biolo­gi­schen Wirk­stoffe in unserer Nahrung

In Lebens­mitteln finden sich nicht nur Vitamine, sondern auch eine Vielzahl anderer Vital­stoffe. Unsere Nahrung hat nur dann ihren vollen Wert, wenn alle biolo­gi­schen Wirk­stoffe im rich­tigen Verhältnis zuein­ander enthalten sind. Fabri­ka­to­risch verän­derte Nahrung besitzt nicht mehr ihren vollen Wert, da bei der Verar­beitung viele Vital­stoffe verloren gehen.

Dies führt auf lange Sicht zu einem chro­ni­schen Vital­stoff­mangel.

Es gibt 7 Gruppen von Vital­stoffen:

  1. Vitamine
  2. Mine­ral­stoffe
  3. Spuren­ele­mente
  4. Enzyme / Fermente
  5. Faser­stoffe / Ballast­stoffe
  6. unge­sät­tigte Fett­säuren
  7. Aroma­stoffe
Frischkorn mit Erdbeere

Ernäh­rungs­be­dingte Zivi­li­sa­ti­ons­krank­heiten

Heute ist durch die moderne Ernäh­rungs­for­schung nach­ge­wiesen, dass folgende Krank­heiten ihren Ursprung in der Fehl­ernährung haben und damit ernäh­rungs­be­dingt sind.

  1. der Gebiss­verfall
  2. die Erkran­kungen des Bewe­gungs­ap­pa­rates
  3. die Stoff­wech­sel­er­kran­kungen
  4. die meisten Erkran­kungen der Verdau­ungs­organe
  5. die Gefäß­er­kran­kungen
  6. die mangelnde Infekt­abwehr
  7. die soge­nannten Allergien
  8. manche orga­nische Erkran­kungen des Nerven­systems
  9. an der Entstehung des Krebses ist die Fehl­ernährung in erheb­lichem Maß beteiligt
“Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.”
Sebastian Kneipp (1821 — 1897)

Vital­stoffe braucht unser Körper, um die zu sich genom­menen Lebens­mittel zu verar­beiten. Sie sorgen für eine optimale Verdauung und Verstoff­wech­selung. Durch die indus­trielle Verar­beitung fehlen dem Körper die natür­lichen Inhalts­stoffe. Zur Verar­beitung stark verän­derter Nahrungs­mittel, wie Fabrik­zucker und Auszugsmehl, muss unser Körper auf die eigenen Reserven zurück­greifen. Dies führt über längere Zeit hinweg zu einem chro­ni­schen Vital­stoff­mangel und kann ernäh­rungs­be­dingte Krank­heiten hervor­rufen.

Für einen gesunden Körper ist eine ausge­wogene Ernährung mit natur­be­las­senen Lebens­mitteln notwendig, damit alle Verdauungs- und Stoff­wech­sel­pro­zesse im Körper gut funk­tio­nieren. Nur in natur­be­las­senen, frischen und rohen Lebens­mitteln sind alle Vital­stoffe im ausge­wo­genen und idealen Verhältnis zuein­ander enthalten.

Was ist zu beachten in der vital­stoff­reichen Voll­wertkost?

Vier Nahrungs­mittel,

die gemieden werden sollen:

  • Auszugs­mehle und Produkte daraus
  • alle Fabrik­zu­cker­arten
  • fabri­ka­to­risch erzeugte Fette
  • gekochtes Obst, Säfte und Trocken­früchte bei Magen-Darm-Empfind­lichkeit

Vier Nahrungs­mittel,

die täglich verzehrt werden sollen:

  • Frisches rohes Getreide
    (z.B. Frisch­korn­ge­richt — das Power-Müsli)
  • Voll­kornbrot
  • Frischkost
  • natur­be­lassene Fette
“Eure Lebens­mittel sollen Heil­mittel und Eure Heil­mittel sollen Lebens­mittel sein.”
(Para­celsus, 1493–1541)

Je mehr Sie an der Erhaltung Ihrer Gesundheit inter­es­siert sind oder Beschwerden, die aufgrund einer Erkrankung bestehen, lindern möchten, umso mehr sollten Sie auf eine voll­wertige Ernährung setzen und indus­triell verar­beitete Nahrungs­mittel meiden.

Dabei fragen sich viele, was man dann noch zu sich nehmen kann. Ich kann Sie aus eigener Erfahrung beru­higen. Es genügen meistens kleine Verän­de­rungen bei den Zutaten oder bei der Zube­reitung. Wie man gesund und trotzdem lecker sein Essen zube­reiten kann, zeige ich Ihnen gerne.

Wohbe­finden kann man essen.

Essen soll die Gesundheit erhalten, gut schmecken und Freude bereiten.

“Der wahre Koch findet die besten Zutaten in der Natur und die dank­barsten Esser im eigenen Haus.”
(Roland Rinnau)

Stark verar­beitete Lebens­mittel enthalten nicht nur wenige biolo­gische Wirk­stoffe, sondern auch viele unbe­kannte Zusatz­stoffe, deren Auswir­kungen auf unseren Körper und unsere Psyche unklar sind. Das ist ein weiterer Grund, sich sein Essen aus frischen Lebens­mitteln selbst herzu­stellen. So bestimmen wir, was in unserem Essen drin steckt.

“Lasst unsere Nahrung so natürlich wie möglich.”
Werner Kollath (1892 — 1970)

Der Geschmack von 100 % Vollkorn, am besten frisch gemahlen, über­zeugt und ist für jeden bekömmlich. Zu einem frischen Brot braucht es meist nur eine gute Butter. Den Genuss von selbst geba­ckenem Brot möchte man nicht mehr missen. Wenn der Duft durch die Wohnung strömt, erfüllt es einen dazu mit Stolz und Freude.

Möchten Sie mehr über eine voll­wertige und vital­stoff­reiche Ernährung erfahren, gesund und vital bleiben oder Beschwerden lindern? Dann sehen Sie sich gerne meine Angebote an. Ich freue mich über Ihre Kontakt­auf­nahme. Bei einem ersten kosten­losen Tele­fon­ge­spräch erörtern wir Ihre persön­lichen Ziele und defi­nieren, was Sie brauchen, indi­vi­duell auf Sie zuge­schnitten.