Kinder­er­nährung

Gesund von Anfang an

Schon vor der Geburt kann der Grund­stein für die Ernährung des Neuge­bo­renen gelegt werden. Eine gesunde Säug­lings­er­nährung sorgt für einen guten und voll­wer­tigen Start ins Leben. Dazu gehören das Stillen und die erste Kost nach dem Stillen, eine gesund­erhal­tende Beikost. Die Vielzahl an Produkten für Säug­linge und Klein­kinder sowie Ratschläge für die Eltern verun­si­chern Mütter und Väter. Ich möchte Klarheit im Ernäh­rungs­dschungel schaffen. Eine vital­stoff­reiche Voll­wert­er­nährung von Mutter und Kind fördert ein starkes Immun­system und eine gesunde Entwicklung. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen und Unsi­cher­heiten zur Seite und unter­stütze Sie bei der opti­malen Ernährung Ihres Kindes.

Warum ist eine vital­stoff­reiche Voll­wertkost für Kinder wichtig?

Eine gesund­erhal­tende Lebens­führung kann nicht zu früh begonnen werden. Kinder lernen von Ihren Eltern und prägen sich deren Gewohn­heiten ein. Sie befinden sich stetig im Wachstum und benö­tigen ausrei­chend Vital­stoffe, die in einer voll­wer­tigen Ernährung vorhanden sind. Da Krank­heiten, die bei Erwach­senen auftreten, meist sehr lange Entste­hungs­zeiten haben, wird der Grund­stein bereits im Kindes­alter gelegt. Gesunde Gewohn­heiten aus der Kindheit sind für das spätere Leben Ihres Kindes besonders wertvoll.

Mein Schul­projekt: Eine Koch-AG

Eine Koch-AG ermög­licht Kindern, sich mit der Nahrung, die sie zu sich nehmen, ausein­ander zu setzen. Ich leite eine Koch-AG an einer Grund­schule in Darm­stadt. Die Kinder lernen den Unter­schied zwischen verar­bei­teten Nahrungs­mitteln und natür­lichen Lebens­mitteln kennen. Damit Kinder fit durch die Schule gehen, soll ihre Nahrung einen vollen Wert haben.
Wir kochen und backen mit natur­be­las­senen Bio-Zutaten, ohne Fabrik­zucker, ohne Auszugsmehl und ohne Zusatz­stoffe, dafür mit vielen natür­lichen Lebens­mitteln. Wir erfor­schen Lieb­lings­pro­dukte. Was ist drin und wie können wir sie gesund selbst herstellen? Dabei verfolgen wir den Weg vom vollen Korn zum Früh­stücks­brötchen. Getreide flocken, schroten, mahlen… Wir sprechen alle Sinne an.
Dabei steht alles unter dem Motto: Essen soll gesund sein, Spaß machen und schmecken!

Kontak­tieren Sie mich, wenn Sie an Ihrer Schule gerne eine Koch-AG für die Kinder im Programm hätten. Voraus­setzung hierfür ist eine Schul­küche. 

Geht das eigentlich?

  • gesundes Müsli
  • gesundes Pausen­brötchen
  • gesundes Naschen
  • gesundes Fastfood
  • Pommes, Pizza & Co in voll­wertig

Ja, das geht!

Die Kinder freuen sich darüber, denn gesund und lecker gehören zusammen.

“Was wir in unserer Kindheit essen und trinken prägt unsere Ernäh­rungs­ge­wohn­heiten ein Leben lang.”

Ein Vortrag für Kitas und Schulen: Kinder und Süßig­keiten

Ich möchte Ihnen umfas­sende Infor­ma­tionen zum Thema Kinder und Süßig­keiten anbieten, von dem natür­lichen Verlangen der Kinder nach Süßem über die Auswir­kungen von Werbung und Fabrik­zucker im Alltag bis hin zu möglichen Lösungs­an­sätzen. Wenn Sie in Ihrer Kita oder Schule Infor­ma­ti­ons­bedarf für Eltern, Erzieher oder Lehrer sehen, sprechen Sie mich gerne an.

Back­workshop an Kinder­ge­burts­tagen

Ein Jahr ist vergangen und der nächste Kinder­ge­burtstag steht an. Ich komme für einen Back­workshop zu Ihnen und zeige den Kindern den Weg vom vollen Korn zum Brötchen, zum Crêpes oder zur Pizza. Gesund und voll­wertig genießen die Kinder mit allen Sinnen und erfahren mehr über die Nahrung, die sie täglich essen. Am Ende werden die Ergeb­nisse gemeinsam verspeist und alle Kinder bekommen eine Rezept­mappe. Ich kaufe für Sie ein, bringe eine Getrei­de­mühle mit und Sie stellen die Küche zur Verfügung. Sprechen Sie mich für einen beson­deren Kinder­ge­burtstag gerne an.

“Backen ist aus Teig geformte Liebe.”

Haben Sie Fragen zur Voll­wert­er­nährung? Ich freue mich auf Sie. Ob Sie schwanger sind, gerade entbunden haben oder ein Kinder­garten- oder Schulkind betreuen — ich berate Sie gerne zu Ernäh­rungs­fragen. Als zwei­fache Mutter gebe ich Ihnen alltags­taug­liche Einblicke in die vital­stoff­reiche Voll­wertkost. Denn eine natür­liche und gesunde Fami­li­en­er­nährung muss nicht kompli­ziert sein.