Vitalstoffreiche Vollwertkost
Grundlagen einer natürlichen Ernährung
Eine vitalstoffreiche Vollwerternährung zeichnet sich durch Frische, Natürlichkeit und Lebendigkeit aus. Sie ist frei von Fabriknahrungsmitteln und kommt ohne Zusatzstoffe aus. Je natürlicher und unbehandelter ein Lebensmittel ist, desto mehr biologische Wirkstoffe sind darin enthalten. Diese biologischen Wirkstoffe sind entscheidend für die Gesunderhaltung des Menschen.
Die vitalstoffreiche Vollwerternährung ist reich an Frischkost. Das Frischkorngericht ist von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, von hochverarbeiteten Nahrungsmitteln wegzukommen und stattdessen wieder möglichst naturbelassene und frische Lebensmittel zu verzehren. Dabei kann sich jeder genussvoll satt essen und auch Lieblingsgerichte lassen sich vollwertig umwandeln. Ich zeige Ihnen gerne, wie das geht.
Warum ist eine vitalstoffreiche Vollwertkost so wichtig?
Durch eine Ernährung mit fabrikatorisch veränderten Nahrungsmitteln, wie Fabrikzucker, Auszugsmehlen und raffinierten Fetten, kann der Körper auf lange Sicht nicht gesund bleiben. Eine Ernährung, die den Körper mit Vitalstoffen versorgt, beugt Krankheiten vor und sorgt für Vitalität bis ins hohe Alter.
Vitalstoffe, die biologischen Wirkstoffe in unserer Nahrung
In Lebensmitteln finden sich nicht nur Vitamine, sondern auch eine Vielzahl anderer Vitalstoffe. Unsere Nahrung hat nur dann ihren vollen Wert, wenn alle biologischen Wirkstoffe im richtigen Verhältnis zueinander enthalten sind. Fabrikatorisch veränderte Nahrung besitzt nicht mehr ihren vollen Wert, da bei der Verarbeitung viele Vitalstoffe verloren gehen.
Dies führt auf lange Sicht zu einem chronischen Vitalstoffmangel.
Es gibt 7 Gruppen von Vitalstoffen:
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Enzyme / Fermente
- Faserstoffe / Ballaststoffe
- ungesättigte Fettsäuren
- Aromastoffe

Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten
Heute ist durch die moderne Ernährungsforschung nachgewiesen, dass folgende Krankheiten ihren Ursprung in der Fehlernährung haben und damit ernährungsbedingt sind.
- der Gebissverfall
- die Erkrankungen des Bewegungsapparates
- die Stoffwechselerkrankungen
- die meisten Erkrankungen der Verdauungsorgane
- die Gefäßerkrankungen
- die mangelnde Infektabwehr
- die sogenannten Allergien
- manche organische Erkrankungen des Nervensystems
- an der Entstehung des Krebses ist die Fehlernährung in erheblichem Maß beteiligt
“Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.”
Sebastian Kneipp (1821 — 1897)

Vitalstoffe braucht unser Körper, um die zu sich genommenen Lebensmittel zu verarbeiten. Sie sorgen für eine optimale Verdauung und Verstoffwechselung. Durch die industrielle Verarbeitung fehlen dem Körper die natürlichen Inhaltsstoffe. Zur Verarbeitung stark veränderter Nahrungsmittel, wie Fabrikzucker und Auszugsmehl, muss unser Körper auf die eigenen Reserven zurückgreifen. Dies führt über längere Zeit hinweg zu einem chronischen Vitalstoffmangel und kann ernährungsbedingte Krankheiten hervorrufen.
Für einen gesunden Körper ist eine ausgewogene Ernährung mit naturbelassenen Lebensmitteln notwendig, damit alle Verdauungs- und Stoffwechselprozesse im Körper gut funktionieren. Nur in naturbelassenen, frischen und rohen Lebensmitteln sind alle Vitalstoffe im ausgewogenen und idealen Verhältnis zueinander enthalten.
Was ist zu beachten in der vitalstoffreichen Vollwertkost?
Vier Nahrungsmittel,
die gemieden werden sollen:
- Auszugsmehle und Produkte daraus
- alle Fabrikzuckerarten
- fabrikatorisch erzeugte Fette
- gekochtes Obst, Säfte und Trockenfrüchte bei Magen-Darm-Empfindlichkeit
Vier Nahrungsmittel,
die täglich verzehrt werden sollen:
- Frisches rohes Getreide
(z.B. Frischkorngericht — das Power-Müsli) - Vollkornbrot
- Frischkost
- naturbelassene Fette
“Eure Lebensmittel sollen Heilmittel und Eure Heilmittel sollen Lebensmittel sein.”
(Paracelsus, 1493–1541)
Je mehr Sie an der Erhaltung Ihrer Gesundheit interessiert sind oder Beschwerden, die aufgrund einer Erkrankung bestehen, lindern möchten, umso mehr sollten Sie auf eine vollwertige Ernährung setzen und industriell verarbeitete Nahrungsmittel meiden.
Dabei fragen sich viele, was man dann noch zu sich nehmen kann. Ich kann Sie aus eigener Erfahrung beruhigen. Es genügen meistens kleine Veränderungen bei den Zutaten oder bei der Zubereitung. Wie man gesund und trotzdem lecker sein Essen zubereiten kann, zeige ich Ihnen gerne.
Wohbefinden kann man essen.
Essen soll die Gesundheit erhalten, gut schmecken und Freude bereiten.

“Der wahre Koch findet die besten Zutaten in der Natur und die dankbarsten Esser im eigenen Haus.”
(Roland Rinnau)

Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten nicht nur wenige biologische Wirkstoffe, sondern auch viele unbekannte Zusatzstoffe, deren Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche unklar sind. Das ist ein weiterer Grund, sich sein Essen aus frischen Lebensmitteln selbst herzustellen. So bestimmen wir, was in unserem Essen drin steckt.
“Lasst unsere Nahrung so natürlich wie möglich.”
Werner Kollath (1892 — 1970)
Der Geschmack von 100 % Vollkorn, am besten frisch gemahlen, überzeugt und ist für jeden bekömmlich. Zu einem frischen Brot braucht es meist nur eine gute Butter. Den Genuss von selbst gebackenem Brot möchte man nicht mehr missen. Wenn der Duft durch die Wohnung strömt, erfüllt es einen dazu mit Stolz und Freude.
Möchten Sie mehr über eine vollwertige und vitalstoffreiche Ernährung erfahren, gesund und vital bleiben oder Beschwerden lindern? Dann sehen Sie sich gerne meine Angebote an. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Bei einem ersten kostenlosen Telefongespräch erörtern wir Ihre persönlichen Ziele und definieren, was Sie brauchen, individuell auf Sie zugeschnitten.